Freitag, 14. Januar 2011

Deutscher Einfluss

Wladiwostok hat trotz Ostasien-Lage auch einen deutschen Einschlag: Im späten 19. Jahrhundert wurde hier die deutsche Kaufhauskette ”Kunst und Albers” gegründet, die sich bis kurz nach der Revolution gehalten hat. Die Kaufhaus-Gebäude sind immer noch zu sehen. Es gibt zudem eine protestantische Kirche mit deutschem Pfarrer, der gleichzeitig Honorarkonsul ist (Gerüchten zufolge zieht er sich immer mal wieder in die Taiga zurück und geht auf Tigerjagd). Und ein deutscher Jurist schickt regelmäßig deutsche Opernssänger auf Konzertreise nach Wladiwostok.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Goldene Kuppeln und Kastanien
Kiew. Mutter der russischen Städte und Jerusalem des...
Kaggi-Karr - 26. Sep, 00:48
Russen über Russland
So, jetzt vergesst mal, was unsere deutschen Leitmedien...
Kaggi-Karr - 26. Mai, 01:22
Das Reißverschluss-Problem
An meinem Wintermantel war der Reißverschluss kaputt....
Kaggi-Karr - 30. Mär, 17:04
Leider immer wieder aktuell
Das letzte Kapitel Am zwölften Juli des Jahres zweitausenddrei lief...
Kaggi-Karr - 5. Mär, 13:37
Gleichgültigkeit
Weder der Krieg, noch der internationale Rüstungshandel, weder...
Kaggi-Karr - 5. Mär, 13:32

Suche

 

Status

Online seit 5363 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 26. Sep, 00:48

Credits


Aktuelles
Kiew
Norwegen-Russland-Pendeln
Norwegische Tundra
Russland
Sankt Petersburg
Wladiwostok
Zitate und Gedichte
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren