Finnische Wälder
Ein norwegischer Chor reist bei strahlender Oktobersonne durch die verschneiten finnischen Wälder. Ankunft im Dorfhotel, Abendessen im Hotelrestaurant mit Panoramablick auf die wilde Natur. Im Saal sitzt auch ein englischer Gast, der erfährt dort so nebenbei, dass ein Chor anwesend ist, und bittet ihn, ein Lied vorzutragen. Der Chor ist einverstanden und singt die südafrikanische Nationalhymne auf Swahili. Der Engländer ist beeindruckt. Zehn Minuten später kommt ein stämmiger Mann mit Schottenrock und Dudelsack auf die Bühne, spielt schottische Lieder und erzählt ein paar Storys. Der norwegische Chor singt daraufhin ”Amazing Grace” und danach einen samischen Joik. So geht das eine Weile hin und her, der Schotte filmt die Chorauftritte per Videokamera. Der Engländer konstatierte nachher: ”Wir sind nach Nordfinnland gekommen und haben mit allem gerechnet – aber nicht damit, dass uns ein norwegischer Chor ein afrikanisches Lied vorsingt.” – Die Chorleiterin interviewt die beiden, und danach erfahren die Chormitglieder: Beide, Engländer und Schotte, sind Nomaden-Forscher, haben einige Monate in der Mongolei verbracht und wollen nun die samische Kultur erforschen. Der Schotte lebt in Deutschland, seine Freundin lebt in Nord-Norwegen und sie treffen sich immer mal auf ”halbem Wege”: in Finnland. – Die Abschiedsworte des Schotten an den Chor: ”Alles klar, ihr seid jetzt auf youtube.”
("Crescendo" singt den samischen Joik "Gula Gula". Hotel Ivalo, Oktober 2009. Autor: scottymck69)
("Crescendo" singt die südafrikanische Nationalhymne auf Swahili. Hotel Ivalo, Oktober 2009. Autor: scottymck69)
("Crescendo" singt den samischen Joik "Gula Gula". Hotel Ivalo, Oktober 2009. Autor: scottymck69)
("Crescendo" singt die südafrikanische Nationalhymne auf Swahili. Hotel Ivalo, Oktober 2009. Autor: scottymck69)
Kaggi-Karr - 7. Sep, 22:19